Aktuelle Artikel
Praxisseminar „Drohnen-Technologie“ startet an der Technikum Wien Academy
Der kommerzielle Einsatz von Drohnen erfasst immer mehr Branchen und Wirtschaftsbereiche. Damit steigt auch stetig die Nachfrage nach qualifizierten und umfassend ausgebildeten Drohnen-Spezialisten und -Piloten. Die meisten aktuellen Lehrgänge rund u...[Mehr Lesen]
BMVIT: 2 Mio. € für Drohnen-Forschung im AIRlabs Austria
Auch von öffentlicher Seite wird das Interesse am Einsatz von Drohnen-Technologie immer größer. Das BMVIT hat daher im Herbst 2018 ein mit 2 Millionen Euro dotiertes Projekt zur Drohnen-Forschung ausgeschrieben. Der Zuschlag ging jetzt an ein von der...[Mehr Lesen]
EASA veröffentlicht europäische Drohnen-Richtlinien
Erstmals gibt es jetzt innerhalb der EU verpflichtende europäische Drohnen-Richtlinien. Veröffentlicht von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit haben sie einen bindenden Charakter. Weil EU-Richtlinien von Mitgliedsstaaten innerhalb einer besti...[Mehr Lesen]
Droniq: Deutsche Telekom und Deutsche Flugaufsicht gründen Joint Venture
Aktuell ist in Österreich und Deutschland in der Regel nur die Steuerung von Drohnen auf Sicht erlaubt. Das bedeutet, dass der Drohnenpiloten seine Drohne nur dann steuern darf, solange er sie mit natürlichem Auge im Sichtfeld hat. Dadurch ist allerd...[Mehr Lesen]
Facebook beendet Tests für Internetversorgung durch Vogel-Drohnen
Facebooks Geschäftsmodell ist einfach: die Daten seiner Benutzer werden profiliert und anschließend über sein Werbenetzwerk vermarktet. Deswegen, oder sei es die noble Absicht, alle Menschen der Welt mit Internet zu versorgen, haben Facebook bereits ...[Mehr Lesen]